Das Weltbild der Zeit, in der Antike und Mittelalter entstanden

Was ist Geschichtsanalytik?

 

Geschichtsanalytik ist Analyse der Geschichte.

 

Geschichte ist das, was Historiker über die tatsächlich abgelaufene Vergangenheit bislang herausgefunden haben (genauer: glauben,

herausgefunden zu haben), d.h. das, was auch an Universitäten und Schulen gelehrt wird. Die offizielle Geschichte ist jedoch nur ein Modell der tatsächlichen Vergangenheit (für eine ausführliche Erläuterung des Unterschiedes zwischen Vergangenheit und Geschichte siehe Video unten).

Dieses Modell kann natürlich auch falsch sein.

 

Besonders problematisch ist hierbei der Zeitraum, für den Otto Brunner den Begriff “Alteuropa“ geprägt hat, also die Antike, das Mittelalter und die Frühe Neuzeit. Das, was wir über diese Zeiten zu wissen glauben, insbesondere über die Antike und das Mittelalter, stammt zum größten Teil aus der Lektüre weltanschaulich und literarisch geformter Berichte. Nur zu einem sehr geringen Teil haben wir von den vermeintlichen Tatsachen dieser Zeit Kenntnis durch Zeugnisse, die den Handlungen der damals Lebenden selbst entstammen (sogenannte “Überreste“, "Zeitzeugnisse"). Hier besteht ein entscheidender Unterschied zur Moderne.